CityQ eBike

Direkt zum Seiteninhalt

CityQ eBike

Mikromobilität
Veröffentlicht von Helge Krause in Fahrzeuge · 8 Januar 2021
Tags: cityqautoebike
CityQ - der Komfort eines Autos mit den Vorteilen eines Fahrrades
Die folgenden Informationen und Fotos bekamen wir direkt vom Hersteller des CityQ.

Unser eigenes Fazit vorab
Der CityQ aus der Nähe von Oslo wird bereits in diesem Jahr in Deutschland an den Start gehen. Wie im Namen bereits angedeutet, soll er im städtischen Bereich eine Lücke schließen. Abgesehen haben es die Entwickler auf die Lücke des individuellen Transports zwischen E-Bike und Auto. Dabei stehen Komfort und ganzjährige Nutzung des Fahrzeuges im Mittelpunkt. Der CityQ wird modular anpassbar sein. Mit üblichen 25 Km / Stunde kann er entweder 2 Erwachsene, 1 Erwachsenen und 2 Kinder oder auch 1 Person nebst Fracht befördern. Sobald auch wir den CityQ testen konnten, berichten wir von unseren direkten Eindrücken.


Informationen im Detail.
Für welche Zielgruppen ist der CityQ konzipiert?

Als Ersatz für den klassischen PKW soll der CityQ den Komfort eines Autos mit den Vorteilen des E-Bikes kombinieren. Angesprochen werden Menschen in urbanen Räumen. Passagiere können eine weitere erwachsene Person oder zwei Kinder sein.

Lasten, Reichweiten und Ladeprozess für die Akkus

Die Nutzlast einschließlich Fahrer liegt bei 220 Kilogramm. Mit einer Batterie beträgt die geschätzte Reichweite zwischen 40 und 50 Kilometer. Der optionale Einsatz einer zweiten Batterie verdoppelt diese Reichweite. Die Batterie ist an einer haushaltsüblichen Steckdose in knapp 5 Stunden vollständig geladen. Der Akku kann entnommen und getauscht werden. Es ist zudem eine direkte Lade-Variante vorgesehen. Sollte der Akku einmal unbeabsichtigt leer sein, kann das Fahrzeug auch durch alleiniges Treten gefahren werden.

Technischen Besonderheiten und Alleinstellungsmerkmale

Ein durch Software unterstützter E-drive-Modus ersetzt Kette und Getriebe. Seitentüren und seitlicher Wetterschutz schützen die Passagiere und sorgen für die angepeilte ganzjährige Nutzung. Der Wenderadius von 5 Metern soll eine Wendemanöver auf einer einspurigen Straße ermöglichen. Weil der CityQ Radwege nutzen darf, bietet ein Rückwärtsmodus zusätzliche Wende-Optionen. Für die Vermietung dieser Fahrzeuge ist eine IT-Plattform geplant. Aktualisierungen erfolgen ebenfalls via Internet.

Testfahrten, Bestellungen und Serienproduktion

Im Sommer 2021 sollen die ersten Einheiten des CityQ nach Deutschland kommen. Über etwaige Testfahrten können wir derzeit noch nichts schreiben.

Der CityQ wird als hochwertiges, in Europa hergestelltes E-Bike auf den Markt gebracht. Seine Preisspanne bewegt sich von 6.000 bis 8.000 € netto.




Zurück zum Seiteninhalt